Die Schweiz

Geografie der Schweiz

Die Schweiz liegt in Westeuropa. Wegen ihrer zentralen Lage ist das Land ein Schnittpunkt unterschiedlicher Kulturen und gleichzeitig Kommunikations- und Transportzentrum zwischen Nord- und Südeuropa. Natur- und Kulturraum sind stark durch den sich von West nach Ost erstreckenden Alpenkamm geprägt. Die Schweiz bietet auf kleinstem Raum eine aussergewöhnliche landschaftliche Vielfalt.

Bern Rosengarten auf AltstattDer Jura, das Mittelland und die Alpen bilden die drei geografischen Haupträume des Landes. Nördlich der Alpen überwiegt gemässigtes, mitteleuropäisches Klima, südlich der Alpen ist das Klima mediterran geprägt. Mit einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 183 Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Schweiz dicht besiedelt. Die Bevölkerungsverteilung ist aber je nach Region sehr unterschiedlich.

Die Bevölkerung in der Schweiz

Die Vielsprachigkeit, das steigende Durchschnittsalter und der hohe Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Gesamtbevölkerung zeichnen die Bevölkerungsentwicklung der Schweiz aus. Von den rund 8.0 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern haben über 22.7% keinen Schweizer Pass. Der Altersdurchschnitt steigt, weil die Menschen länger leben und weniger Kinder haben. In der Schweiz werden vier offizielle Landessprachen und zahlreiche Dialekte gesprochen.

Schweizerisches Bildungswesen

In der Schweiz ist die Organisation des Bildungswesens auf allen Stufen eine Staatsaufgabe. Die Zuständigkeit für die Bildung ist zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden aufgeteilt, wobei die Hauptzuständigkeit bei den Kantonen liegt. Das schweizerische Bildungswesen ist dezentral organisiert. Auf nationaler Ebene gibt es kein Ministerium für Bildung und Erziehung. Mit der dezentralen Organisation wird den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen in der Schweiz Rechnung getragen. Gesamtschweizerisch einheitlich geregelt sind der Schuleintritt (Alter), der Beginn und die Dauer des Schuljahres sowie die Dauer der obligatorischen Schulzeit. Ansonsten hat jeder Kanton seine eigenen Schulgesetze und auch die Gemeinden verfügen über eine relativ grosse Autonomie, was lokal angepasste Lösungen ermöglicht.

Quelle: www.swissworld.org